Vor- und Nachteile des Katalogkonstruktors von ServiceNow

Es gab verschiedene Diskussionen über die Verwendung des Katalogkonstruktors. Einige Unternehmen haben es als sehr nützliches Werkzeug für ihre Geschäftstätigkeit empfunden, während andere die öffentliche Ablehnung des Konzepts miterlebt haben. Infolgedessen stellt die Entwicklung des Servicekatalogs weiterhin eine erhebliche Belastung für die Entwickler dar.

Wir werden versuchen, das Problem zu erklären und zu verstehen, was wir tun können, um einige der Hürden bei der Verwendung des Katalogkonstruktors zu überwinden.

Sehen wir uns zunächst die Vorteile des Katalogkonstruktors, seine Haupteinschränkungen und die Hauptprobleme bei seiner Einführung an.

Der Hauptvorteil des Katalogkonstruktors besteht darin, dass er den Entwicklungsprozess durch Delegation von Verantwortlichkeiten an Manager und Redakteure entlasten und beschleunigen kann.

Katalogmanager und Katalogeditoren können den Katalogkonstruktor verwenden, um

Es scheint ein einfaches und klares Konzept zu sein. Bei näherer Betrachtung ergeben sich jedoch folgende Einschränkungen:

Schließlich kann der Katalogkonstruktor nicht zum Erstellen komplexer Formulare mit komplexen Freigabeprozessen, komplexer Benutzeroberflächenleistung oder Formulare verwendet werden, die zusätzliche serverseitige Aktionen von den Sachbearbeitern erfordern.

Er kann jedoch problemlos für optimierte, wiederholbare und einfache Prozesse wie Schulungsmanagement oder Ausrüstungsvorschläge verwendet werden.

Angenommen, Lisa ist Kurskoordinatorin bei ABC. Sie ist verantwortlich für die Rekrutierung interner Mitarbeiter für Sprach- und Softwarekurse, die dem Unternehmen durch Umsatzsteigerung und operative Leistung durch gesteigerte Mitarbeiterproduktivität finanziell zugute kommen. Für die Ermittlung der Anzahl der interessierten Mitarbeiter, das Kostenmanagement und die Vorbereitung allgemeiner Kurse benötigt Lisa spezifische Informationen zu jedem Teilnehmer sowie die Zustimmung seines Vorgesetzten zur Berechnung der Projektkosten. Nach einer Organisationsanalyse stellte sich heraus, dass Lisa zwei Formulare im Leistungskatalog zur Verwaltung der Zulassung zu Sprach- und Studiengängen benötigte.

Sie hat zwei Optionen:

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Konzept eines Katalogkonstruktors ungeachtet seiner Einschränkungen für mittlere bis große Unternehmen nützlich sein kann, bei denen der Entwicklungszyklus bis zu einem Monat dauern kann.

Es ist jedoch unbedingt erforderlich, einen Servicekatalog-Prozessmanager zu benennen, der für die effektive Leitung und Kontrolle der Erweiterung des Servicekatalogs verantwortlich ist, sowie über separate Richtlinien für Namen, Kacheln, Verfahren und Richtlinien des Servicekatalogs zu verfügen. Die Erweiterung des Servicekatalogs sollte ein sorgfältig überwachter und kontrollierter Prozess sein, damit er nicht aus sich selbst herauswächst und seinen Hauptzweck und seine Funktionalität nicht verliert.

Natalia Kyzyurava, ServiceNow Solution Consultant, Sep. 28, 2021

Eager to take the next step? Contact us today!

* Pflichtfelder

Latest Articles

RV II – Die Basislizenz Low-Code: Ein Leitfaden für moderne Verwaltungsprozesse

RV II – Die Basislizenz Low-Code: Ein Leitfaden für moderne Verwaltungsprozesse In der modernen Verwaltungsarbeit spielt die Digitalisierung eine zentrale Rolle, weil papierlastige Abläufe und Dienste auf Dauer sowohl für den Staat als auch für die Bürger nachteilig sind, u.a. aufgrund großer Ineffizienz, Zeitverlust, mangelnde Transparenz, eingeschränkter Zugänglichkeit und fehlende Anpassungsfähigkeit.  Dabei steht insbesondere die […]

weiterlesen

Digitalisierung im öffentlichen Sektor: Trends und Erfahrungen in der EU

Digitalisierung im öffentlichen Sektor: Trends und Erfahrungen in der EU Die Digitalisierung des öffentlichen Sektors in der EU ist entscheidend für die Modernisierung und Effizienzsteigerung staatlicher Dienstleistungen. Viele Länder setzen auf innovative Technologien, um Verwaltungsprozesse zu optimieren, Ressourcen zu schonen und den Bürgern bessere Dienste anzubieten. Zwei tolle Beispiele für erfolgreiche digitale Transformationen kommen aus […]

weiterlesen

Effiziente Beschaffung der Low-Code / No-Code Platform ServiceNow für die öffentliche Hand ist jetzt ab möglich

Effiziente Beschaffung der Low-Code / No-Code Platform ServiceNow für die öffentliche Hand ist jetzt ab möglich Following article is in German language as it targets German public entities. ServiceNow hat den Zuschlag für die intraföderale Rahmenvereinbarung “Low-Code-Plattformen für die öffentliche Hand” im LOS 2 erhalten, die Bund, Ländern und Kommunen die Beschaffung von Lizenzen, Schulungen […]

weiterlesen