Bei Now Platform handelt es sich um eine Lösung zur Digitalisierung von Unternehmensgeschäftsprozessen
Service Now Process Optimization ist eine Lösung zur Optimierung der Arbeitsvorgänge durch den Aufbau einer Karte von Abläufen und Beziehungen
Nutzen Sie Technologien für Ihr Unternehmen, die eine bestmögliche Rendite Ihrer Investition gewährleisten! Mit Service Change von Teiva Systems führt jedes Programm, jeder Service oder jede Anwendung Vorgänge aus und löst Probleme in voller Übereinstimmung mit Ihren Anforderungen und Ihrer Geschäftsvision.
Um den aktuellen Markttrends zu entsprechen.
Z. B. die Einführung einer elektronischen Dokumentenverwaltung, der digitalen Kundenbenachrichtigung oder der Online-Sendungsverfolgung.
Um Routinearbeiten zu automatisieren.
Dazu gehören beispielsweise die Führung von Kundenkarten, der Steuerbuchhaltung oder die Bestandsaufnahme.
Um Geschäftsprozesse zu modernisieren.
Dazu gehören beispielsweise die Erstellung eines maßgeschneiderten Analysesystems, die Cloud-Speicherung von Massendaten oder eine mobile Anwendung für Verkäufer.
Um die Funktionsweise des Unternehmens zu optimieren.
Dazu gehört beispielsweise der Übergang zu integrierten Ressourcenmanagementsystemen, Prognose- oder Planungssystemen.
Analytisch sind 60% der Geschäftsverluste durch technische Ressourcen auf eine veraltete IT-Basis zurückzuführen, die nicht rechtzeitig aktualisiert wurde. Die jährlichen weltweiten Geschäftsverluste durch technische Ausfälle belaufen sich auf 3,92 Millionen US-Dollar. Ein proaktiver Ansatz zur Verwaltung der Unternehmenssoftwarearchitektur ermöglicht neben der Fehlerprävention auch die Anpassung von Prozessen an die Geschäftsziele des Unternehmens.
Erhöhte Produktivität von Geschäftsprozessen durch schnellere und umfangreichere Ausführung von Systemvorgängen.
Reduzierte Unterstützungs- und Instandhaltungskosten durch erhöhte Widerstandsfähigkeit der technischen Unternehmenslandschaft.
Reduzierte Sicherheitsbedrohungen durch sinnvolle Aktualisierungen der Unternehmensinfrastruktur, um die neuesten Standards zu erfüllen.
Steigende Nachfrage nach Unternehmensprodukten und -dienstleistungen durch die Ausrichtung des Unternehmensprofils an den besten branchenüblichen Standards.
Synchronisierte Interaktion zwischen der IT-Basis und den Mitarbeitern des Unternehmens durch erhöhte Transparenz und Kontrollierbarkeit der Serviceleistungen.
Vereinfachter Geschäftsentwicklungsprozess durch Freisetzen von finanziellen, personellen und zeitlichen Ressourcen des Unternehmens.
Aktualisierung bestehender Unternehmensdienste und – systeme.
Nutzung moderner IT-Lösungen mit erweiterten Funktionen und Fähigkeiten anstelle veralteter Softwareprodukte.
Implementierung und Bereitstellung zusätzlicher Softwareprodukte basierend auf der bestehenden Infrastruktur unter Berücksichtigung der Feinheiten von Systemübereinstimmungen und -konflikten.
Aufbau von lokalen, virtuellen und Cloud-Netzwerken.
Behebung von Fehlern in der Service- und Softwareumgebung des Unternehmens ohne Beeinträchtigung der Unternehmensdaten und – leistung.
Nutzung der IT-Lösungen unter Berücksichtigung der branchenspezifischen Ausrichtung des Unternehmens.